ENTEGA AG
Ausstellungsreihe „Junge Kreative zu Gast“

Die Kunstsammlung der ENTEGA AG in Darmstadt

Ausstellungsreihe „Junge Kreative zu Gast“

In Ergänzung zur Kunstausstattung der ENTEGA AG entwickelte die Kunstagentur ein temporäres Ausstellungskonzept für den Empfangsbereich. Unter dem Titel Junge Kreative zu Gast wird hier zeitgenössischer Kunst ein kontinuierliches Forum geboten. Junge Künstler:innen werden eingeladen, sich auf ein regionales Kulturereignis zu beziehen und die zentrale Wand im Foyer frei zu bespielen. Das erarbeitete Werk ist anschließend jeweils für 8 bis 10 Monate zu sehen und kann inspirierend und spannungsreich in den Unternehmensraum hineinwirken.

Junge Kreative zu Gast

Ankabuta "Kopfspiel", Vernissage, Mai 2014

05/2014 – 05/2016 Kopfspiel von Ankabuta

Die aus Südkorea stammende Künstlerin und Darmstädter Charlotte-Prinz-Stipendiatin bespielt die 4 x 24 m große Wand im Empfangsbereich des Verwaltungsgebäudes der ENTEGA AG in Darmstadt mit einer Installation aus 7.200 Nägeln und unzähligen Metern Draht. Das im 5. Durchgang vorgegebene Thema lautete „Heimat“. Die Künstlerin verzahnt Erinnerungen, Gedanken und Orte in einem gigantischen, eigenhändig hergestellten Beziehungsnetz, in dem sich Silhouetten von bekannten Darmstädter Gebäuden und andere Botschaften entdecken lassen.

Fischer, Wollgarten und Schonlau, Wandinstallation, Entega AG, 2012

10/2012 - 04/2014: Alex Fischer, Manuel Wollgarten und Pascal Schonlau

Alle drei studieren an der Hochschule Darmstadt Gestaltung mit dem Schwerpunkt Fotografie bei den Professoren Michael Kerstgens und Dr. Kris Scholz und setzten sich für das Projekt mit dem Thema „Mobilität“ auseinander. Unter dem Titel „In Bewegung“ entstand eine wandfüllende Installation, bei der eine simulierte U-Bahnstation samt integrierter Werbeflächen den Rahmen für die je individuellen fotografischen Arbeiten zum Thema bildet.

Hanna Hildebrand, Der perfekt nachhaltige Mensch (Ausschnitt), 2011

Hanna Hildebrand, Der perfekt nachhaltige Mensch (Ausschnitt), 2011

Hanna Hildebrand, Der perfekt nachhaltige Mensch (Ausschnitt), 2011

08/2011 - 03/2012: Hanna Hildebrand

Die Künstlerin (Jg. 1978) studierte u.a. an der Städelschule in Frankfurt/M. und machte dort 2009 ihren Abschluss als Meisterschülerin der Bildhauereiklasse von Tobias Rehberger. Für die Wandinstallation Der perfekt nachhaltige Mensch besuchte Hildebrand verschiedene ENTEGA-Standorte und führte zahlreiche Gespräche mit Mitarbeitern aus unterschiedlichen Bereichen und Funktionen. Ihre Arbeit kombiniert dabei zusammengetragene Fakten und Fiktionen und formuliert in Text und Malerei eine künstlerische, humorvoll-nachdenkliche Zukunftsvision zum Thema Nachhaltigkeit, Klimaschutz und umweltgerechtes Verhalten.

Nasim Naji, Märchen Kunst, 2010

09/2010 – 07/2011: Nasim Naji

Der Künstler (Jg. 1983) studierte von 2004 bis 2010 Malerei und Grafik an der Kunsthochschule in Karlsruhe und ist ein Meisterschüler von Corinne Wasmuht. Seine farbige Wandinstallation umfasst verschiedene Techniken wie Malerei, Collage und Objekte. Geometrische Formen, abstrakte Räume und assoziative Geschichten erlauben es, in eine irreale Welt einzutauchen. Die Arbeit nimmt inhaltlich Bezug auf die Ausstellung „Märchen Kunst“, die vom 06.06. – 03.10.2010 in der Kunsthalle Darmstadt gezeigt wurde.

Özlem Günyol und Mustafa Kunt, Untitled (Gisei), 2010, schwarzer Foliendruck

02/2010 – 09/2010: Özlem Günyol mit Mustafa Kunt

Die Künstlerin (Jg. 1977) ist Städel-Absolventin und war Trägerin des Darmstädter Charlotte-Prinz-Stipendiums 2008 – 2010. Mit Bezug auf die Uraufführung von Carl Orffs musikdramatischen Frühwerk „Gisei – Das Opfer“ am Staatstheater Darmstadt entwickelte sie zusammen mit Mustafa Kunst die große Installation Untitled (Gisei), die im Format 4 x 24 m sämtliche Buchstaben und Satzzeichen des Orffschen Librettos auf der Wand als Ornamentreihen grafisch darstellte.

ENTEGA AG

Ausstellungsreihe „Junge Kreative zu Gast“

Unser Leistungsportfolio
Leistungsportfolio